Zu lange schweigen
Heißt: Rhythmus vergeigen,
Abseits zu landen vom einstigen Reigen
Zu lang zu schweigen
Bedingt abzusteigen,
Heißt: Weißheit verbeigen,
Zertretene Zehchen,
Heißt: irgendwie sich ohne Nirgends verlier'n,
Dringt letztlich gesetzlich als Leerstand ins Hirn
Und kommt zum Ende nicht zur Ruh.
Ich werde womöglich mich nie dran gewöhnen,
Dass man sich an alles gewöhnt.
Sollt' ich denn dem Pool der Gewohnheiten höhnen,
Wenn alles in mir klagend stöhnt?
Und im Ozean des Wissens, nicht zu genügen,
Strecke ich meine Haifischflosse empor.
Oh, schon brandet Protest, sich ein wenig zu fügen! -
Im etwas zu einig erscheinenden Chor.
Es entrüstet die Jury mein Raubfischgebahren -
Ja, war denn ihr Votum nicht deutlich genug?!
Gleich wird sich ein Meerjungfraugirl mit mir paaren -
Als all der Unendlichkeit schönster Betrug!
So ein mattgrauer Vogel von hinten
Ist kein gleich begeisterndes Fotomotiv.
Dennoch zückt zuckbereit eure Flinten
Und erweckt die Beachtung, die allzu tief schlief!
Oft schwelt in dem uns Abgewandten
Der Docht von noch entfernter Kunst!
Man spürt im früh ins Bild Gebannten:
Ich drille wie ein Dirigent,
Der die hinter ihm spielende Welt gar nicht kennt,
Die meinem Blick ergeb'nen Werke
(und lob das Ausmaß meiner Stärke) -
Tu dies vielleicht verlor'n.
Ich schaue nie aufs Publikum,
Nenn es ungestüm vorschnell mal bräsig, mal dumm,
Doch leb davon, ihm zu gefallen
(als schwierigster Sollwert von allen) -
Von dem Punkt, ab dem man das Meer sehen kann,
Gilt für mich alles als Strand.
Und dass man auf sowas nie zählen kann, Mann -
Das hab ich auch schon erkannt!
Wo niemals Erfüllbares Horizont ist,
Mühst du's vergebens zum Fakt.
Ich steh, derweil du noch Entfernungen misst,
Hier schwimmbereit, einsam und nackt.