Religion & Philosophie

Weltreligionen und spirituelle Erhellungen sowie religiöse Bräuche, Themen und Protagonisten in Versen.

Echstencamp & das zweitausendsechshundertneununddreißigste Gedicht

Blick vom Echstenkämperweg 15

Löwenzahnlehre

Es tränkt der Wintertage Regenmasse
Das Gelb vom Löwenzahn.
Nun leuchtet warm das vordem Nasse,
Prall angefüllt mit Blüh-Elan.

Wenn ich am steten Regenguss
Im Jahre später darbe,
Erinn're ich den Überfluss
Als zahn'nden Quell von Farbe.

Knorrig & das zweitausendsechshundertvierundzwanzigste Gedicht

Baumgerippe an der Rotwand

VorDerTüre

Wer an ihm verschlossenen Türen rüttelt,
Erscheint direkt verdächtig.

Wer mit forscher Entschlossenheit Klinken durchrüttelt,
Erweist sich unbedächtig.

Zunächst mäkelt man einig: "Das muss ja nicht sein!"

Doch ist die Tür offen, marschiert alles rein ...

Blick ins Tal & das zweitausendsechshundertneunzehnte Gedicht

Alpendohle am Rotwandgipfel

Gipfelkreuz

Ohne diesen letzten Schritt
Wär der Marsch ohne Wert uns geblieben.
Doch hat sich das "Sorry, heut bin ich nicht fit!"
Dann wie von selbst vertrieben.

Auf dass mir dies zu andrer Zeit
Und anderer Gelegenheit
Nur ebenfalls gelänge!

Denn allzu oft schon bremste mich
Ein "Alter, ey, das stemmste nich!"
In des Verzagens Fänge.

Feldmoching Reptiles & das zweitausendsechshundertfünfte Gedicht

Auf dem Spielplatz am Feldmochinger See

Friedliche Revolution

Manch neue Selbstverständlichkeit
Zeigt zähen Ärgers Endlichkeit.

Wanderndes Eis & das zweitausendfünfhundertachtzigste Gedicht

Eisfläche vorm Schloss Nymphenburg

Nein, also jetzt bitte nicht allen Ernstes ein verärgertes Bahngedicht?!

Herr, gib mir die Geduld zurück
Für Zugverzögerungen!
Kaum hör ich was von SEV,
Bin ich von Zorn durchdrungen,
Mein Gleichmut ist verletzlicher
Als Eintagsfliegenjungen -
Gern wär ich bei 'nem Zugausfall
Ein wenig ungezwungen.

Ich frag dich, was würd Jesus tun
(der soll ja recht viel wissen)?
Wie pflegt der Mensch sein In-sich-Ruh'n,
Wenn die Geduld zerschlissen?

Wasserführung & das zweitausendfünfhundertzweiundsiebzigste Gedicht

Wasserlauf im Schlosspark Nymphenburg

Nach der Premiere

Das Aufatmen sinkt in den See
Vom " … is' doch gut gelaufen!"
Es singt in mir, derweil ich dreh'
Vom Freudvoll-mich-Besaufen.
Die Haken und das Unbequeme
Bewirkten ja zurecht,
Dass ich mich nicht vom Wissen lähme:
"Bisher lief's niemals schlecht!"

Mondscheinexpress & das zweitausendfünfhundertvierundsechzigste Gedicht

Der Mondscheinexpress - Ein Winterfestival am Bahnwärter Thiel

Schritt eins, Schritt zwei

Mal komme ich an einer Kirche vorbei,
Ohne zuvor einem Gott zu begegnen.
Mal hängt in der Luft ein "Die Schirme auf!"-Schrei,
Obwohl's gar nicht anfängt zu regnen.

Ich sage mir beim Weiterwandern:
"Immer eines nach dem andern!"

Und wird man zwischendurch mal nass,
Belächelt man's ohn Unterlass.

Bergevangelen & das zweitausendfünfhundertsiebenundfünfzigste Gedicht

Die evangelische Kirche in Kochel am See

Ripostegedicht auf "Gottes Wille" von Richard Dehmel

Die sündenfällige Schöpfung einer Hautunreinheit oder …und am achten Tag erschuf Gott, der Herr, den Pickel

Du hast nach Dehmel'schen Rat in den Apfel gebissen,
Mit der dämlichen Tat es beim Schöpfer verschissen,
Oh Eva! Da in dieser Not
Des Sündenfalles Fallbeil droht,
Bitt' ich beim Ärger mit dem Alten
Zumindest mich herauszuhalten!

Wir war'n im Paradies a Paar -
Und sicher war dies wunderbar,
Doch nach der Ära Love & Peace
Wird aus dem Paar- a Solodies.
Denn kaum lief's in der Wildnis nach deiner Fasson,
Riecht's am Baum der Erkenntnis nach Umzugskarton!

Ey, du wusstest doch: Unsre Pflicht ist's zu entsagen!
Und entsprechend nicht hinnehmbar ist dein Betragen -
Da kannst du, mein Gott, gerne irgendwen fragen!
Für den Biss sind gewiss Konsequenzen zu tragen -
Gegen mich besteh'n dagegen gar keine Klagen.

Nun mag ich ob der Trennung nicht zu sehr verzagen,
Dich allerdings ob der auch zukünftig kargen
Versorgungslagen mal wagen zu fragen:
Ich würde gern noch jenen Apfel ab-nagen,
Denn seit Tagen verwehrt blieb's Behagen im Magen -
Und wir müssen dem Herrgott ja nichts davon sagen!

Doch im Büßergewande erkenn' ich entsetzt:
Irgendwer hat meinen Imbiss dem Herrgott gepetzt!
Aber ich war nicht Initiator – ich hab nur mal probiert!
Was den Herrn in der Höh scheinbar nicht int'ressiert -
Denn um nie zu vergessen, dass er mich einst entlarvt,
Unser Schöpfer uns jung schon mit Mitessern straft.

Aspenstein & das zweitausendfünfhundertfünfundfünfzigste Gedicht

Am Schloss Aspenstein in Kochel am See

Ein missratener Tag

Ich mag an einem missratenen Tag den Tatenriss.
Vertag jedes Bisschen auf Morgen, vertag-
-e Magenweh und Rattenbiss.

Drängelfreie Ränge & das zweitausendfünfhundertzweiunddreißigste Gedicht

Zuschauertribüne an der Olympia Regattastrecke Oberschleißheim

Museen am Montag

Ich bin in den Museen am Montag das "Heute ist geschlossen"-Schild.
Ich weiß, wie sich die Welt
Verhält -
Bin über dies (und das!) im Bild,
Doch rette meinen Non-Bedarf mit Funktionalität,

Verbleibe in der Auftrennwut als einer, der noch näht.

Seiten

RSS - Religion & Philosophie abonnieren