Pflanzen & Natur

Gedichte vom Wandeln in Natur und Wald sowie Gedichte, in denen andere Pflanzen die Hauptrolle spielen.

Dreischlösserweg & das eintausendsechshunderteinundsechzigste Gedicht

Auf dem Dreischlösserweg im Schwangau

Dritte Auftragsversewoche 2021: Gewünscht wurden Gedichte zu den Themen Steuererklärung, die Abstammung vom Affen, Wim Thoelke, das Grend Kulturzentrum, Rot-Weiss Essen, Bierbrauen, Steingärten, Mütter und Tanz/Gymnastik.

Mein Garten

Ich schotter meinen Garten zu,
Leg all des Rottkrauts Saat zu Ruh,
Und reines Steinsein überdeckt,
Was unbefugt gen Wuchs sich reckt.

Organisches gebärt Verderben -
Auch wir, die wir fortwährend sterben,
Haben diesen Ort nur von den Kieseln gelieh'n,
Vom Sand und vom Staub, die ihn bald überzieh'n.

Für all den Kreuch- und Fleuchbelag
Läuft nur ein Zwischenmietvertrag -
Zur Übergabe, besenrein,
Muss alles ohne Wesen sein.

Der Bub und Gattin Gabi wohnen,
Schon hübsch umhüllt von Gabionen,
In Steinegemeinschaft, von Streben umgittert.

Es braucht ja Äonen, bis sowas verwittert.

Regattaanlage & das eintausendsechshundertneunte Gedicht

Olympia Regattanlage bei Feldmoching

Das Scheit

... ist erkennbar nur Teil,
Aber dennoch massiv,
War mal Pascha in einem Verband,
Dankt die Trennung dem Beil,
Floh dem Co-Daseinsmief -
Umso rascher wird es nun verbrannt.

Fröttmaningbaum & das eintausendsechshundertzweite Gedicht

Windrad auf der Fröttmaninger Halde
Oh, Tannenbaum!

Es
Ist
Ein
Jüngst gefällter Stamm,
Den ich in seinen Standpunkt ramm',
Aufrecht monolithenhaft,
Wie ein strammer Männerschaft!
Manche meinen zwar, die Äste
Sei'n an ihm das wahrhaft Beste -
Ich neig' dazu zu behaupten,
Dass die andernorts belaubten
Nachästigen Gabelungen
Ungemein gelungen
Sind. Empfindest
Du da eh nich'
Ähnlich?
Denn seine
Zweige
Adeln
Nad
el
n
!

Im Garten der Stille & das eintausendfünfhunderteinundsiebzigste Gedicht

Kinderstatuen im Garten der Stille der Borstei München

Nachwuchs

Das Raubein bilanziert vergrätzt:
Der Stein hat sich nicht durchgesetzt -
Und Fels wie Staub befliesen
Nun Moose, Kraut und Wiesen.

Der Himmel über B & das eintausendfünfhundertzweiundfünfzigste Gedicht

Spätsommerhimmel über Berlin

Schöneberger Südgelände

Schöneberger Südgelände
schon' dich güt, vermeide Brände
und verberge schön galant
ausrangiertes Tuff-Tuffland!

Lass Birken bewirken
den Zuzug von Tier'ken
gönn dir auch Robin'chen
zwischen den Schien'chen
betagg alle Wände mit "Ende Gelände"!
Betagt mault manch Gleis-Greis: "Scheiß Umweltverbände!"

Drängt's dein wilderndes Herz noch nach weiteren Faxen?
Dann lass uns mal Schönebergs Norden bewachsen!

Sonnenuhr & das eintausendfünfhundertsiebenunddreißigste Gedicht

Sonnenuhr an der St.-Markus-Kirche in der Fuggerei von Augsburg

Letzte Aussaat

Roll in den Herbst die Knollen frü-
Her Lenz-Enhancer-Blumen!
Bring eindringlich der Zwiebeln Blü-
Tenmeer unter die Krumen!

So ist im Niedergang die Wie-
Derkehr bereits bereitet,
Wenn Zuversicht stets im Biki-
Ni gegen Schwermut fightet!

Kreuzotter & das eintausendvierhundertneunundsiebzigste Gedicht

Am Kreuzotternpfad im Bayrischen Wald bei Riedlhütte

Kreuzotter

Ein dünner halber Meter trügt
Die Ungefährlichkeit.
So wenig Gift im Wald genügt,
Dass wer "Zu Hülfe!" schreit.

Ein wechselwarmer Stolperstein
Trübt unser Sich-so-sicher-Sein.

Exotisch bleibt ein Rest Gefahr,
Wo alles schon bereinigt war.

Ein dünner halber Meter nur.

Du weißt: Es kann ihn geben.

So schleicht ein Stücklein Urnatur
Durch Unterholz und Leben.

Valepptal & das eintausendvierhundertdreiundsechzigste Gedicht

Wanderung zur Rotwand

Raus! Raus! Raus!

Raus an die frische Luft
Und an die luft'ge Frische -
Der Trübnis Gram verpufft
Am üppig grünen Tische!

Ins Freie spült's den Wandersmann
Und alles fühlt sich anders an.

Spitzingsee & das eintausendvierhundertsechzigste Gedicht

Blick auf den Spitzingsee

Vom Wesen der Wrasen (Mit schönem Gruß aus der Stechlin-Lektüre)

Des Morgens schweben Nebelwrasen
Über Feld und Nebenrasen -
Blöd is: Das Sie-Anzuseh'n
Nötigt dich zum Frühaufsteh'n!

Ist doch Lebenszweck der Wrasen
"Schweben, schwupps und weg - das war's!", denn
Aller Dampf der Tüchtigkeit
Endet früh in Flüchtigkeit.

Erste Balkonernte & das eintausendvierhundertachtundfünfzigste Gedicht

Unsere erste Balkonernte 2020 (Ausschnitt).

Art der Zubereitung

Fragtest du den Sternekoch,
Ob er denn was Leck'res noch
Aus Erde und Wasser wie hinreichend Licht
Für uns zubereite, vollbrächte er nicht,
Was jedwedem Erdbeergrün himmlisch gelingt,
Dem läppischsten Obstbaumzweig lässig entspringt.
Ja, der profanste Beerenstrauch
Kann es auch.

Doch unsre Kunst heißt: Etwas machen
Aus bereits erschaff'nen Sachen.

Auch der beste Koch der Welt
Strauchelt unterm Sternenzelt.

Seiten

RSS - Pflanzen & Natur abonnieren