Städte

Gedichte über Städte und Städtenamen.

Prag & das vierhundertvierundzwanzigste Gedicht

Karlsbrücke von der Moldau

Es liegen drei Kaiser begraben

Ich bin in den Prager Gassen versunken
Wie immer verplant und ein bisschen betrunken
Fand selig vor Glücke
Im Strom eine Lücke
Der über die Karlsbrücke burgwärts sich wand

Und drüben versank ich in anderen Gassen
Verlor schnell den Anschluss am Sturmdrang der Massen
Fand ein Plätzchen am Fluss
Saß im Jetzt mit Genuss
Der aus dem nostalgischen Rauschen entstand

Schweinfurt & das vierhundertzehnte Gedicht

Schweinfurt

Die Schweinfurt

Man fragt sich, wie kam dieses Schwein
In unsre schöne Stadt hinein?

Nee, grad das fragt man sich ja nicht!

Und nutzlos endet dies Gedicht ...

Basler Rathaus & das vierhundertachte Gedicht

Basler Rathaus

Am Wortfluss

Auf der Basler Faselnach'
Salbaderte ich spaßbadflach

Doch ist, was dem Laberer Labsal
Für die Basen aus Basel dasselbe?

Die erblassen fast vor Darbqual
Im massigen Wortfluss ... des Rheins

Landau & das vierhundertfünfte Gedicht

Landau Bahnhofsvorplatz

Pfälzer Hobbits

Landau, andauernd
Nur dicke Kinder!
Es landen in Landau
Ja ausschließlich Minder-
Jährige, die wohlgenährt
Im Auenland
Schon lang bewährt

Dortmund & das vierhundertvierte Gedicht

das Dortmunder U

Jajuwidu

"Ein U ist auf dem Dach dort!" "Ach -
Warum - weshalb - wozu?"
So frachte ich nach
Und ein Engländer sach-
Te: "It's a you wie du!"
Ja, ju wie du - ja, ju wie du
Da jubelten wir zwei uns zu
Und unter uns schäumte vergessenes Bier

Von der Sehnsucht nach Fässern erstrahlt: das Revier
Dort der Mond, dort das Dortmunder U
Beide formen ein Lächeln - nur niemand sieht zu
Ja, ju wie du - ja, ju wie du ...

Stuttgart 2016 c & das dreihundertachtundneunzigste Gedicht

Schiller-Denkmal Stuttgart

In Stuttegart

Wie gern hab ich in Stuttegart
'Ner stutendoofen Nutte zart
Zum Start die Stube klar geputzt
Des Gartens Rasen grad gestutzt
Und dann statt wie gewohnt in bar
Bestanden, dass sie heute gar
Nichts zahlen müsste
Worauf sie mich arg artig küsste!
Denn Stuttegart lädt dazu ein
Mal gutartig statt stur zu sein

Rheine & das dreihunderteinundneunzigste Gedicht

Rheine

In Rheine

Dass in Rheine
Meine
Kleine
Gans und ich
Inniglich
Ganz mit uns im Reinen
Scheinen -
Liegt an der Stadt
Anstatt an Worten

Wir misstrauen andren Orten

St. Gallen & das dreihundertsechsundsiebzigste Gedicht

St. Gallen vom Dreiweiher

PS: Ich widerspreche meinem lyrischen Ich vehement!

Am Sprungturm zum Sündenfall

'St klar, dass St. Gallen
Mit Abstand von allen
Gefallenen Engeln der beng'ligste ist
Sofern man unbefangen misst
Und die störenden Einwürfe überhört
Die manch ein Bedürftiger klösterlich röhrt:
"Die Stadt ist geerdet, doch niemals gefallen!"

Es kann, was nicht ist, ja noch werden, St. Gallen!

Antananarivo & das dreihundertachtundzwanzigste Gedicht

Antananarivo

Anne und die Afrikaskepsis

Toni war recht angetan
Von Antananarivo
Tante Anne nach lag's an
Den achtzehn Kannen Pivo

Helgoluft & das dreihundertsiebzehnte Gedicht

Nordseeküste von oben

Der Rückflug von Helgoland. Mit vier Passagieren, in einem sehr kleinen Flugzeug. Dafür konnte man zu beiden Seiten aus dem Fenster schauen.

Helgoland

Roher roter Klecks im Meer
Als angenagter Sehnsuchtsort
Es windet sich die Welt hier her
Der Golfstrom treibt sie wieder fort

Es ragt der Punkt aus zähem Sein
Sich zu 'ner Symphonie Gestein
Da zehrt zwei Stunden rund der Weg
Vom Lande- bis zum Abdock-Steg

Seiten

RSS - Städte abonnieren