Einakter

Alles, was die zwölf Zeilen überschreitet - aber auch noch nicht an die Länge der Slamgedichte/die Vortragsdauer von drei Minuten (oder mehr) heranreicht.

Essaouira Rooftop & das eintausendachthundertsiebenundsechzigste Gedicht

Essaouira Sunset

Essaouira

Du windumbrauste, gischtumsäumte, möwenreichste weiße Stadt,
Die du gassenvendigst
Und fastschillernd predigst,
Sobald mal dein Untergrund Steinboden hat.

Dein Jimi-Hendrix-Erbe setzt als Möglichkeit zum Solo an.
Jim Joplin, Janis Morrison
Machten ebenfalls Station -
Ihr Restrausch verweht jetzt als Kitesurferfun.

Schauergemäuriger Meeresbelag raunt durch der Festung Wall
Den alten Namen Mogador
Zu den Rooftopbars empor -
Ein Neuanstrich riecht oft nach schnellem Verfall.

Hippies, Touris und Souk-Tradition schlucken die Zinnen des Orts.
Dann ergießt sich ins Blau der
Artistische Zauber
Des alle Vokale enthaltenen Worts.

Anima Park & das eintausendachthundertfünfundsechzigste Gedicht

Im Anima-Park von André Heller bei Marrakech, Blick auf den Hohen Atlas

Auf Blauschau

Bin hängegemattet und schau
Ins wolkenumrahmte Blau,
Geschaukelt von Winden.
Muss blinzeln, schmunzeln,
Stirne runzeln -
Alles ruht
In mir
Hier -
Da ihr
Mir nichts tut,
Nichts bedeutet,
Eifer vergeudet.
So nah am Verschwinden,
Dass mich nichts mehr beschattet,
Auf Blauschau, hängegemattet.

Seeon Ort & das eintausendachthundertfünfundvierzigste Gedicht

Blick auf Seeon von der Klosterinsel

Halsbandpekaris am Mittelpunkt der Welt

Aschenputtel, Trottellummen,
Kriminelles Himmelzelt,
Wo die Ghettogangsterwummen
Spielen Mittelpunkt der Welt.
Und urplötzlich mischen sich Halsbandpekaris
Aus nicht hinterlegten Befugnissen ein.
Ich sehe - just zweifelnd, ob's Trug oder wahr is -:
Ein Halsbandpekari. Dann wird's wohl so sein.
Es folgt eine Rotte der Nochmaligkeit
Und spottet zuvorigen Themen,
Will all der bislang hier durchwanderten Zeit
Die Unhinterfragbarkeit nehmen.
Schon scheint der Mittelpunkt durchwellt
Von Büttenreden, Bisonbrummen,
Von Götterdotter eingepellt:
Aschenputtel, Trottellummen.

Isarhochwasser & das eintausendachthundertfünfunddreißigste Gedicht

Isarhochwasser

Badenbaden!

Die Fingerkuppen durchfurchende, dellige Rillen
Mahnten an, weiter in Wellen zu chillen,
Sei langsam nicht mehr angesagt.

Mal langsam!, hab ich mir gedacht.

Gebührt es der in Akademikerkrei-
Sen durchweg verfemten Handwahrleserei
Mein Baden als bad zu beschimpfen,
Verunfairzuglimpfen?
Die Finger zu rümpfen
Ob planschender Nymphen?

Ich verbat meinem Aber, derart gläubisch zu sein,
Und bestimmte im Brustton des Brustschwimmers: Nein,
Mich kümmert nicht der Spitzen Rat!

Und fortgesetzt hab ich mein Bad.

St. Georg & das eintausendachthundertvierzehnte Gedicht

Vor der Kirche St. Georg in Freising

Sechste Auftragsversewoche 2021: Gewünscht wurden Gedichte zu den Themen Schnitzelbrötchenverleih, Riesenrad, Scheißwetter, Geheimratsecken, Megastau und Ghosting.

Schnitzelbrötchenverleih

Der Bote vom Ortsschnitzelbrötchenverleih
Grüßgottelt: "Ich hätt' was für Klötgen dabei!"
"Prächtig - ich öffne, die sechste Etage!",
Lächelt's von mir durch die Türsprechanlage.
Doch die Anlieferung ist nicht möglich für ihn
Vorm unlängst verbindlichen Abholtermin. -
Sechs Etagen ohne Fahrstuhl sind für alle Pagen uncool.

Doch der kurze Besitz
Von Brötchen samt Schnitz-
El krönt dieses Tags, meines Lebens Begehren -
Alles war auf dem Weg,
Fehlt auch jeder Beleg. -
Ohnehin ging's mir nie um das Wirklichverzehren.

Nur die Illusion, dass ich befugt dazu sei,
Verleiht mir der Brötchen-um-Schnitzel-Verleih:
Bezahlbar sich etwas nicht-einzuverleiben -
Und dabei nicht mal Vegetarier zu bleiben.

Bahnhofstaube & das eintausendachthundertsiebte Gedicht

Am Essener Hauptbahnhof

Rätsel der Wunde

Ich werd das Rätsel dieser Wunde
Wohl doch nicht mehr enthüllen,
Exakt aus diesem Grunde
Einen Pflasterstein zerknüllen,
Um erste Brände zu verkleben.

Ich grüß auf halbem Weg das Leben
In bald erlernten Sprachen
Und wate durch die Lachen.

Ich schmeiße nach der Grundsteinlegung
Dann doch wohl keine Runde,
Ertrage ohne Regung
Die Verpflegung meiner Wunde -
Sie mag sich noch entzünden.

Ich werd's nicht mehr ergründen,
Doch lernte zu entscheiden,
Nicht mehr daran zu leiden.

Nachbarbaum & das eintausendachthundertfünfte Gedicht

Blick vom Balkon meines Elternhauses in Essen Überruhr

Bei Abreise

Vielleicht doch noch ein weiteres Souvenir?
Beratschlagen Urlaubsvoyeure.
Schon purzelt der Farbüberschuss aus dem Hier
In die Trauer, dass man ihn verlöre.

Was dennoch unvermeidbar ist,
Denn baldigst sinkt man, endlos trist,

In charmefreie Temperaturen.

Verlor'n der Geschmack aller Spezialität,
Verwischt des Aromenrauschs Spuren,
Da Alltag so siegesgewiss nach uns späht
Im Diktat ewig endloser Suren.

So kappt eine Wiedererblindung
Den Widerstand neuer Verbindung.

Künstlerhaus München & das eintausendachthundertdritte Gedicht

Bühne und Saal des Künstlerhauses München

Sehschwäche

Täglich öffnete ich meine Augen
Als Chance, das Leben zu seh'n,
Die Sachverhaltflut aufzusaugen,
Um nie wieder misszuversteh'n.
Mir schien keine Sättigung möglich zu sein
Und was mir begegnete, maß ich mir ein.
Erst später entdeckte ich Streit.

Heute kürze ich mir die Rationen
Und wünsche, dass Skepsis mich führt,
Betrete vertretbare Zonen,
So wie's meiner Reife gebührt.
Und jedesmal zieht es die Stirne mir kraus,
Verlasse ich ohne mein Wohnrecht das Haus.
Kein Tag geht vorbei ohne Neid.

Im Tretboot & das eintausendsiebenhundertachtundneunzigste Gedicht

Mit dem Tretboot von Übersee zur Fraueninsel (hin & zurück, mit drei Schwimmstopps 2,5 h)

Zufallsfund

Und wieder lag da
Etwas Sprache
Des Morgens neben dem Bett.

Entnabelte Vokabeln
Schabt ich ab
Und ließ adrett

Sie ein wie Magma
In die Brache
Immer noch stilfreier Form.

Solch Fundglück aufzugabeln
Turnt mich an:
Ein Kabinett-

Stück (so fängt all das an!),
Im Entstehen schon stieß ich es ab -

Was der Zufall mir gab,
Zog ich kurz an mich ran.

Doch ich freute mich enorm.

Bad Heilbrunn & das eintausendsiebenhundertsiebenundsiebzigste Gedicht

Im Erlebniskräutergarten von Bad Heilbrunn

Antwortgedicht zu "Das Butterbrotpapier" von Christian Morgenstern

Das Butterbrotpapier, recycelt

Es bezog ein Butterbrotpapier
Aus purer Futternot Quartier
In eines Vogels Schnabel
(dem Vorläufer der Gabel).

Doch der Butterbrotpapierverzehr
Bekam besagtem Specht schlecht:
Er kotzte sich den Magen leer,
Weil man, wenn sich was rächt, blecht.

So entwischt von all der Därme Gräuel
Switchte das gewärmte Knäuel
Von leiblicher Verdauung
Auf geistige Erbauung.

Es leistet nen Eid auf die neue Mission,
In die es nun sein Geist weist -
Und etwas Eile braucht's da schon,
Denn ein Verstand verwaist meist.

Und gegen ne kleine Verbreitungsgebühr
Verkauft es sich fortan als Zeitungspapier,
Ist - so hört's auch der Christian gern -
Heute Spiegel, morgenStern.

Seiten

RSS - Einakter abonnieren