München

Fotos aus München, seit 2014 Stammsitz der Reimerei Klötgen. Unzählige Auftritte während der Tour 2016. Und danach quasi alleinige Dienststelle in Sachen meiner Poesie.

Party Room & das zweitausendzweihundertzweiundfünfzigste Gedicht

„Party Room“ – Installation von Pope.L im Museum Brandhorst

Fraternidad (freie Übersetzung des Gedichts von Luz de Cuba)

Achtung, hier spricht die Poesie!
Achtung, hier spricht die Poesie!
Poetisieren Sie sich bitte,
Poetisieren Sie sich,
Dass die Verse rauschen wie Zugvögelschwingen,
Erhaben wie erhebend
Mit Schwung in das Himmelreich über den Dingen -
Wir überqueren schwebend
Die Weiten von Meeren und Ozeanen,
Weil Wasser uns nie trennt!
Wir müssen den Weg zueinander nicht bahnen -
Wir sind 1 Firmament.

Tik-tak schlägt die Stunde der Poesie
Tik-tak - die Minute aus Reim
Tik-tak - die Flamme der Melodie
Wir weben aus Farben ein Heim.

Eisenmans Mann & das zweitausendzweihunderteinundfünfzigste Gedicht

Nicole Eisenman. What Happened im Museum Brandhorst

Weisheit, vergebens

"Nun, da ich es verstanden hab,
Bin ich so knapp vorm Gehen!",
Ruf ich hinauf aus meinem Grab.

Du wirst es nicht verstehen.

Westendstraße & das zweitausendzweihundertfünfzigste Gedicht

Gebäude der alten Augustinerbrauerei in der Westendstraße

Ermüdungsbrüche

Ich suhle und besudel mich in Ungewöhnlichkeit,
Stöhn immer etwas langgeweilt und falle aus der Zeit.

Ach, könnte ich für irgendwas
Mich zweimal interessieren!
Ach, fänd ich mal an etwas Spaß
Nach lebenslangem Gieren!

Kenn keinen Unterscheidungsgrad
Von Lebensqualitäten.
Mir ist egal, worauf ich wart -
Es kann sich nur verspäten.

In mir verschwendet, ohne Not, sich unaufhörlich Leben.
Doch wird's mich bis zu meinem Tod, sehr unbeeindruckt, geben.

Wiedererwachen & das zweitausendzweihundertsechsundvierzigste Gedicht

Frühlingserwachen am Alten Nordfriedhof München

Glam der Flucht

Nach einer Saison unterm Mullbindenhimmel
Schrei'n meine Augen nach Strand -
Verödetes Licht kriecht durch Grauen und Schimmel,
Die Lichtung heißt: anderes Land.

Oh, seliges Dösen mit Sand an den Füßen
(die eben noch Socken verpackten)!
Ich streich aus erröteten Postkartengrüßen
Die allzu genüsslichen Fakten.

Ja, vertaut die Vertrautheit verdunkelter Welten
Gern felsenfest in meinen Häfen -
Es dämmert der Glam von dem emsigen Selten
Mir fernschönstes Licht in die Schläfen!

Lenbachhausfassade & das zweitausendzweihundertfünfundvierzigste Gedicht

Die Fassade vom Lenbachhaus

Frische Nächte

So vieles ist schon im Verschwinden
Und für dich ist's gerade erst da.

Einer Euphorie fehlt es an Sinn, denn
Vorm Toast und Trost spricht ein Babar.

Dein Erfinden wär höchstens Bewahren
Und der Zweifel nimmt ganz vorne Platz -
Den juckt's nur so vor Kommentaren.

Und nach reiflicher Abwägung hat's
Schon genug an erneuertem Anlauf gegeben
Für unüberblickbare Massen an Leben.

Schüttert's trotzdem durch dich,
Rotz und Trotz hält nichts auf?

So wart nicht auf mich -
Stemm die Eisen und lauf!

Krapfen & das zweitausendzweihundertsiebenundzwanzigste Gedicht

Münchner Faschingskrapfen

Loss in Translation

Man sagt, ersetzt' man I durch We,
Würd' aus der Illness Wellness.
Ich antworte (aus Empathie
Hier englisch): "Light to tell, yes!
But what we annoys, when
I do it im Deutschen:

Zuweder oder Iter -
Bring'n beide uns nicht weiter."

Flowers forever & das zweitausendzweihundertfünfundzwanzigste Gedicht

Trockenblumeninstallation in der Ausstellung "Flowers Forever" in der Kunsthalle München

Rückenschmerz

Hab Autschn! in mei'm Rücken,
Schau sauzerknautscht beim Bücken,
Die Mimik blitzelt zerrig,
Ein Blitz wird meiner herrig.

Hab Autschn! in mei'm Rücken.
Es keift beim Schwerterzücken
Ins einstige Beweglich
Der Schmerz: "Kerl, ich zersäg dich!"

Ein Stich, der meinen Körper brät,
Schreit, er sei nun Normalität!

Doch dann winkt zaghaft Besserung,
Die nach und nach bestimmt,
Dass rabiater Messerschwung
In Fuchtelei verdimmt ...

Zweitgarderobe & das zweitausendzweihundertdreiundzwanzigste Gedicht

Umrankter Baum im Botanischen Garten München

Ripostegedicht zum Text "Natur" von Robert Gernhardt

Korrektur der Schieflage (Mensch-Baum-Gefälle)

Es legt beim Menschen-Baum-Gefälle,
Steht man vorm Fall an fal(l)scher Stelle,
Der fall'nde Baum den Fäller um
(klar, das gefällt dem Publikum ...).

Jetzt, da sich beide nicht mehr regen,
Beschließen Sägen, letzte Segen
Die Daseins unter freier Luft -
Es geht gemeinsam in die Gruft:

Ein Schreiner flext das Baumgebein
Zum bettgerechten Bretterschrein,
Und was vom Mensch man zsammgeharkt,
Wird dann in jenem eingesargt.

War einst dem Mensch der Baum ein Gast,
Gibt jener jenem nun ein Heim.

Fällt euch was auf? - Das klingt doch fast
Wie'n gefällig
Sich schließender,
Astreiner Reim.

Sudetenmuseum & das zweitausendzweihundertsechzehnte Gedicht

Die Fassade vom Sudetendeutschen Museum München

Weltweiten

Ein Vormittag vorm Monitor
Kommt mir erheblich kürzer vor

Als, sagen wir, am Strand
Von einem fernen Land.

Es gilt, man kann sich schadlos aalen
In Bildschirm- oder WLAN-Strahlen,
Derweil das treue Sonnenlicht
Zu tief in unsre Häute sticht.

Mein Körper widerspricht
So vehement wie schlicht.

Gewiss gereicht es ihm zum Test,
Was man an Spuren hinterlässt:
Dort von zig Cookies angezapft,
Dort barfuß in den Sand gestapft.
So lässt sich für ein Wohlbefinden
Kein besseres Symbol wohl finden

Als, sagen wir, der Strand
Von einem fernen Land.

Isarkanal & das zweitausendzweihundertvierzehnte Gedicht

Am Isarkanal am Ickinger Eisweiher

Kritische Radfahrt

Der Fahrtwind schmeichelt dem Gefühl,
Es ginge gut voran.
Und irgendwer behauptet kühl,
Man käme langsam an.

Ich lasse mir das Aufgetischte
Wie was Gewisses schmecken.

Und spür die Welt, als jüngst Erfrischte,
In alten Hüllen stecken.

Seiten

RSS - München abonnieren