Religion & Philosophie

Weltreligionen und spirituelle Erhellungen sowie religiöse Bräuche, Themen und Protagonisten in Versen.

Seespaziergang & das dreihundertvierundachtzigste Gedicht

Tegernsee

Herbstspaziergang am Planschbecken des Sommers.

Narziss

Ach, könnte ich, ach, könnt' ich doch
Wie Jesus übers Wasser geh'n
Und in der Oberfläche Spiegel
Das Baumeln meines Sacks beseh'n!

St. Gallen & das dreihundertsechsundsiebzigste Gedicht

St. Gallen vom Dreiweiher

PS: Ich widerspreche meinem lyrischen Ich vehement!

Am Sprungturm zum Sündenfall

'St klar, dass St. Gallen
Mit Abstand von allen
Gefallenen Engeln der beng'ligste ist
Sofern man unbefangen misst
Und die störenden Einwürfe überhört
Die manch ein Bedürftiger klösterlich röhrt:
"Die Stadt ist geerdet, doch niemals gefallen!"

Es kann, was nicht ist, ja noch werden, St. Gallen!

Rückreise & das dreihundertsechzigste Gedicht

Madagaskar Stilleben

Abschied von Madagaskar und den Seychellen. Über Abu Dhabi.

Vom anderen Ufer

"Weh mir, Emir,"
Sprach ich panisch, "Piraten!

Aus den arabischen Emiraten

Alle Welt bangt vor ihr'n
Rabiaten
Taten und Matern an Patern!"

Da war der Rat vom Emir:
"Lieber Rabbi, eh dir

Die Art der Piraten 'nen Alptraum bereite:
Die Jungs sind seit Samstag auf unserer Seite!
Selbst gläubigste Räuber treibt stets, so gelob' ick
Gewinnmaximierend Gesinnungsaerobic!"

Morondava & das dreihundertzweiundfünfzigste Gedicht

Am Strand von Morandava.

Am Strand von Morandava.

Über den Gewässern (minimalblasphemisches Seefahrergedicht)

Über den Gewässern
Ist die Luft, die dem Land fehlt
Alles würd' sich verbessern
Wenn ihr Allah mal abwählt!

(Allein deshalb wurd' hier der Freund Allah erwählt
Weil ihn der A-L-Laut so aalig begelt
Die übrigen Götter sind - in aller Kürze
Nur minimal divergent riechende Fürze)

Abu Dhabi VI & das dreihundertsechsundzwanzigste Gedicht

Cornichon-Beach

Abend an Corniche-Beach.

Zur Profanierung des Glaubens

Und zärtlich kläfft der Muezzin:
"So, allet jetzt zur Kirche hin!
Ach, wat sach ich - zur Moschee!
Aber, Jesses, wie ich seh
Will ma wieder keener beten!
Zu erschöpft vom Hoden Kneten?
Vom Befummeln eurer Biester?
Wartet nur, ihr Schweinepriester!
Ich setz nie mehr Ablassfristen -
Klär mich auf zum Atheisten
Steig schnell ab vom Minarett
Und leg mich zu euch ins Bett!"

Englischer Garten & das dreihundertundfünfte Gedicht

Englischer Garten

Schlechtwetterblues im Englischen Garten.

Der Messias

Es runzeln die bewölkten Tage
Mit altersschwachem Esprit in die Welt ...
Erfreu uns am Tran dieser gräulichen Lage
Inszenier dich in Dunstschwaden, strahlender Held!

Denn wie fahl und apathisch, wie schleierumgarnt
Die Himmelslast nieder wälzt - jeder hier ahnt:
Auch größere Düsternis ist schon verflogen!

Falls nicht, ward man doch mit Behagen betrogen

Bayern & das zweihundertdreiundneunzigste Gedicht

Rottach-Egern Tegernsee

Gott mir dir, du Land, du!

Weissblau

Der Herrgott tränkte einst dies Land
Dass aus den Blumen Butter sprießt
Und Seligkeit zum Treuepfand
Als Griebenschmalz durch Kehlen fließt

Wir sind überall Schinken
Unser Geld schwimmt im Heu
Hab'n vor allem Linken
Natürliche Scheu

Der Schmack im Fleisch, im Gras der Saft
Das Pfund im Brot, im Arm die Kraft ...
Dass die Luft hier so klar ist, so sauber die Seen ...
Auch die Schönheit der Berge gibt uns zu versteh'n ...

Und dies ahnen genauso die weniger Frommen:
Das alles hat Bayern vom Herrgott bekommen

Frauenkirche & das zweihundertachtundvierzigste Gedicht

Frauenkirche München

... und das fünfte Gedicht aus der Reihe der Münchner Unzuchtverse.

Liebfrauenkirche - Dicht- vs. Deckkunst

Ich trat mitsamt dem Sauentierch'
An den Altar der Frauenkirch'
Und sprach: Oh, Herr!-lich ist das Poppen!
Nicht mal von den sauigsten Versen zu toppen ...

Helsinki & das hundertundsiebzehnte Gedicht

Helsinki

Nächste Tour-Station Helsinki. Das Wetter ist überragend gut, so dass die Gedichte zunächst zurückstehen müssen. Bestes Beispiel:

Tintenkiillia

Hell's Inki löscht alle Spuren der Frommen
Und ist bei den Heavies grad ganz schwer im Kommen

Osterspaziergang & das hundertundneunte Gedicht

Osterseen

Über Ostern Pause gemacht. Auch hier im Blog. Und dennoch an Euch gedacht:

Ostersuche

Tradiert durch Gottes Kind und Sohn
Drapier ich meinen Finderlohn
Mit aus Ritzen stibitzten Eier-Color
Das der Hase, der nächtens im Weiher erfror
Dort sorgsam für seine Würfe gehortet
'S ward von mir gierig mit Spürsinn geortet
Und auch der Kakaomassenhohlraumfigur
Kam ich schlussendlich auf die Spur
Steckt da, in des Leichnams Backentaschen
Noch lecker süßer Kram zum Naschen?
Ist das, was zuletzt seinen Magen gefüllt
Eventuell von Schokolade umhüllt?
Ich geb' keine Ruh, bis ich jedes entdecke
Der Schleckerei'n trächtigen Hasenverstecke!

Doch den Beutezug werd' zum Dekors ich drapieren
Und klug schaff' ich in meinem Nest
Ein Plätzchen, um drinnen den Sinn zu zentrieren
Von dem ich träume, treu und fest
Denn
Jede Suche macht nur Sinn, wenn
Wir in ihr was andres finden

Seiten

RSS - Religion & Philosophie abonnieren