Kunst & Inbrunst

Gedichte zur Kunst und der künstlerischen Inbrunst nebst dem entsprechenden Leiden.

Mono & das fünfhundertfünfzehnte Gedicht

Englischer Garten Monopteros

Der Turm und die geteilte Freude

Du wolltest noch erzählen
Von Zielen größ'ren Werts
Von Wegen, die zu wählen
Und spürtest nur: "Wen schert's?!"

Du wolltest nicht verstummen
Doch alle Welt schien taub
So blieb dir nur zu brummen
"Ich geh dann, mit Verlaub!"

Du wolltest immer teilen
Die Ernte deines Glücks
Verzweifelt klang bisweilen
Dein "Schau, da hängt's doch - pflück's!"

Du wolltest hinterlassen
Und warst doch längst enteilt
Dir bangt, du wirst erblassen
Im Glück, das ungeteilt

Du solltest nicht der Freuden
Verdopplung ihres Werts
Noch weit're Zeit vergeuden
Sag selber mal: "Wen schert's?!"

Brüllaffe & das vierhundertachtundsechzigste Gedicht

Brüllaffe

Wem man so alles im Garten begegnet. Das tatsächlich lauteste Tier der Welt. Versammelt sich jeden Morgen um halb Acht neben meiner Hütte und grölt.

Brüllaffe (Punks not dead)

Du musst nicht gut sein, aber laut
Wer hätte dir das zugetraut
Dass all die streng gesetzten Hürden
Dich gar nicht int'ressieren würden?
(Derweil sie denken, du kannst nicht versteh'n
Hangelst du dich von der Acht auf die Zehn)
Und mosert wer: "Ganz schön bequem!" - sagst du: "Nein
Die Lautstärke Halten kann anstrengend sein!"
Wo And're von And'ren Gelehrtes verwalten
Musst du stetig Nichts zu was Großem gestalten

Parque Central & das vierhundertfünfundfünfzigste Gedicht

San José Parque Central

Die Distinguierten

Wir schlendern umher wie durch sichere Zeiten
Als würd die Verlässlichkeit niemals gestutzt
Wir geben uns achtlos, wir schreiten und gleiten
Und selbst die Galoschen sind immer geputzt

Polizei und auch Policen
Blieben immer ungenutzt
Wir, die wir uns sorglos hießen
Haben jeder Angst getrutzt

Was für uns gegolten
Gilt schon längst nicht mehr
Unreinheit und Wolken
Reimen immer näh'r

Narrenhände
Schreiben schon
Unser Ende
In ihr Droh'n

Keiner
Sah
Die Ge-
Fahr

Wir schlendern umher wie durch sichere Zeiten
Als würd die Verlässlichkeit niemals gestutzt
Wir geben uns achtlos, wir schreiten und gleiten
Und selbst die Galoschen sind immer geputzt

Kultfabrik & das vierhundertsiebzehnte Gedicht

Technikum Kultfabrik

Der vermutlich sauberste Konzertsaalboden der Welt. In München, natürlich.

Überzeugt

Wir sind im Hier nicht zum Vergnügen
Dem sollten sich auch unsre Mundwinkel fügen
Wir wollen den Mindestansprüchen genügen
Polieren Gewissen mit Bissen und Rügen

Stuttgart 2016 & das dreihundertsechsundneunzigste Gedicht

Stuttgarter Fußgöngerzone

Pater Frank patert:

Wie viel Zeit willst du verschwenden
Um was Totes zu beenden?

Solltest von den Dingen lassen
Eh du anfängst, sie zu hassen!

Resi & das dreihundertdreiundsiebzigste Gedicht

Odeonsplatz

Tschechowgetränkter Abend in München

Durst

Ich möchte gern auf großen Plätzen
Dich bei der Wirklichkeit verpetzen
Schnell abtauchen ins Einerlei
Im tiefen Tale, göttlich high
Und dann, erschöpft vom Nichts-Erleben
Wie Schauspieler die Röcke heben

Blutenburg & das dreihunderteinundsiebzigste Gedicht

Schloss Blutenburg

Zeit für Herbstspaziergänge durch München.

Blutenburg

Heute muss die Burg bluten
Besonders die Guten
Sie soll'n nun blutend Buße tun

Weil all ihre Talente ruh'n
Die dieser Welt fehlen
Da sie ihr Geld zählen
Doch inbrunstarm zu wenig wollen

Wohlan, die Köpfe sollen rollen!

Tsiribihina & das dreihundertneununddreißigste Gedicht

Für zweieinhalb Tage auf dem Tsiribihina River.

Für zweieinhalb Tage auf dem Tsiribihina.

Im Fluss

Das Leben ist ein langer, ruhiger Fluss
Nur ich stecke mit Hochgenuss
Nach Fahrrinnenslalom und Stromschnellentest
Auf einer der stoischsten Sandbänke fest

Es frug mich manch See- oder sehender Mann
Ob er mir nicht irgendwie raushelfen kann
Und herzlich gestelzt klingt mein "Dankeschön, nein!"
Das muss zwar nicht, aber das darf mal so sein
Dass das lange, ruhige Leben sich wallt
Mein knarzendes Rückgrat mit Kraft überspült

So werd' von der Massen der Wasser, geballt
Ich bis zu den Knien durch die Sandbank gewühlt
Bald schlucke ich Wasser, bald riech' ich Ertrinken
Schon spann' ich die Flügel, noch tiefer zu sinken ...

Dann geb' ich meinen Rumpf 'nen Stoß
Und heb' mich aus dem Sandsumpf los

Ich genieße wie niemals zuvor dieses Treiben
Mit Ruhe und Länge im Einklang zu bleiben

Doch jedem Hindernis zollt nun mein Wissen Respekt
Dass so viel Gewalt in der Stromlinie steckt

Dresden Neustadt & das zweihundertvierundachtzigste Gedicht

Bahnhof Dresden-Neustadt

Stippvisite zum Geburtstagsslam in Dresden. Leder ging die Sightseeing-Zeit diesmal für Leipzig drauf, deshalb muss der Neustädter Bahnhof als einziges Motiv herhalten

Odysseus

Bindet mich an den Mast der Stadt!
Ich mag den Sirenen lauschen ...
Will seh'n, welche Farbe mein Sargboden hat
Mich an südlichen Rogen und Drogen berauschen!

Sichert mich sorgsam vorm Sog der Gefahr!
Und sei's mit der Schlinge vom Strang ...
Denn, wer in das Auge der Inbrunst nie sah
Der lebt seit Geburt schon zu lang!

Wilhelm-Leuschner-Platz & das zweihunderteinundachtzigste Gedicht

Leipzig S-Bahnhof Wilhelm-Leuschner-Platz

S-Bahnhof in Leipzig City.

Stolz und Urvorteil

Die Klarheit der Form klagt dem Kitsch-Ornament:

"Es nervt mich enorm, dass mich keiner erkennt!"

"So schluchzet laut auf und beginnt nicht im Kleinen!
Ihr sollt plakativ Krokodilstränen weinen!"

Der Klarheit erschien solch ein Auftrag zu dick
Sie beschloss zu verhärmen - mit schnippischem Schick

Seiten

RSS - Kunst & Inbrunst abonnieren